Refugio Villingen-Schwenningen e.V.
Psychosoziales Zentrum für traumatisierte Flüchtlinge
Refugio Villingen-Schwenningen e.V.
1998 gegründet, hat das Traumazentrum Refugio Villingen-Schwenningen e.V. in der Region und darüber hinaus anerkanntermaßen die meiste Erfahrung in der dolmetschergestützten psychotherapeutischen Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten. Unser Leistungsspektrum geht weit über das einer Psychotherapiepraxis hinaus. Sozialarbeit, Sprachmittlung und Schulungen sind wichtige Teile unserer Arbeit.

- 100 Millionen Menschen sind auf der Flucht
- bis zu 80% sind Frauen und Kinder
- bis zu 40 % aller Geflüchteten gelten nach wissenschaftlichen Studien als traumatisiert
- behandelt geflüchtete Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die durch Krieg, Folter, Gewalt und Vertreibung psychisch belastet oder traumatisiert sind
- bietet einen geschützten Ort mit vertrauensvoller Atmosphäre
- einem multiprofessionellen Team
- eigenen geschulten Sprachmittlern
- langjähriger Expertise (Gründung 1998)
- einem großen Versorgungsgebiet von mehreren Landkreisen:
Rotteil, Tuttlingen, Schwarzwald-Baar-Kreis, Ortenau, Walshut-Tiengen, Konstanz und Sigmaringen
- dolmetschergestützte Psychotherapie
- dolmetschergestützte Sozialbetreuung
- Integrationshilfen, Asylverfahrensbegleitung
- Schulungen und Fortbildungen zu seelischer Gesundheit, Flucht, Asyl
- unser REFUGIO VSFORUM ein bis zweimal jährlich, der Eintritt ist frei, ohne Anmeldung
- Schulungen für Dolmetschen im Gesundheitswesen
- traumatisierte Menschen Psychotherapie und Psychosoziale Betreuung benötigen
- gesunde Menschen sich leichter in unsere Gesellschaft integrieren können
Unsere Arbeitsschwerpunkte
Psychotherapie
Traumafolgestörungen belasten Menschen ganz erheblich, durch Psychotherapie kann ihnen wirksam und nachhaltig geholfen werden ...
Begleitung im Asylverfahren
De Begleitung im Asylverfahren eine primäre Aufgabe unseres Psychosozialen Zentrums ...
Sozialberatung
Sozialarbeit mit traumatisierten Geflüchteten ist eine vielseitige Arbeit, dies fordert individuell angepasste Hilfen...
Fit für Arbeit und Bildung
Wir bieten Geflüchteten und ihren Familien Orientierung, den Alltag in Deutschland zu organisieren und zu gestalten ...
Qualifizierung für DOLMETSCHEnde
Wir haben ein Curriculum speziell für das Dolmetschen im Gesundheitswesen entwickelt und schulen Personen ...
Refugio VS Forum
Refugio VS ist ein Forum für Fachpublikum und Interessierten sich zu informieren und intensiv auszutauschen...
Helfen Sie mit!
Egal, ob Sie uns einmalig mit einer Einzelspende unterstützen, mit einer Dauerspende oder Fördermitgliedschaft einen regelmäßig Beitrag leisten – wir freuen uns über jede Spende!
Oder haben Sie Interesse sich ehrenamtlich zu engagieren - wir freuen uns auf Ihre Hilfe!
Jetzt spenden! Fördermitgliedschaft | EhrenamtAktuelles
REFUGIO VS Forum Webinar | 14.06.2023
Im Webinar werden traumapädagogische Grundlagen in der Arbeit mit belasteten und traumatisierten geflüchteten Menschen vermittelt, um helfenden Personen mehr Sicherheit zu vermitteln und sie so zu stärken.
Weitere Infos...REFUGIO VS Offenes Forum- in Präsenz | 19.10.2023
Kinder und Jugendliche leiden besonders unter Kriegs- und Fluchterlebnissen. Ihr normales Leben und die Heimat wurde ihnen genommen und sie auf die Flucht ins Ausland gezwungen. Angekommen in Deutschland...
Weitere Infos..."Stärkung von Kompetenzen beim Dolmetschen"_Webinar (online)
Im Webinar bekommen Personen, die für Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund übersetzen, hilfreiche Tipps und Beispiele, an denen sie sich orientieren können. Dabei ist es unerheblich, ob man / frau seltener oder häufiger übersetzt oder erst zukünftig übersetzen möchte.
Weitere Infos...
Wie gehe ich mit Geflüchteten richtig um? Die Fachleute von Refugio geben Tipps
Südkurier, 19.03.2022







